Schulterschmerz beim Crawl-Schwimmen

Du liebst das Wasser, das Gefühl der Leichtigkeit und die erfrischende Bewegung beim Schwimmen. Doch dann kennst du es vielleicht: Nach schon kurzer Zeit im Becken, noch bevor du richtig warm bist, oder nach einer anspruchsvollen Einheit spürst du es – ein tiefes, drückendes Gefühl in der Schulter, das sich anfühlt wie Seitenstechen, ein Krampf, der keiner ist. Ein Schmerz, der nicht loslassen will und deine Freude am Schwimmen bremst. Dieses Gefühl ist weit verbreitet unter Schwimmern und deutet oft auf eine Überlastung eines ganz entscheidenden Muskels hin: deines Deltamuskels (Musculus deltoideus). Lass uns gemeinsam verstehen, was hinter diesem hartnäckigen Schulterschmerz steckt und wie du wieder unbeschwert deine Bahnen ziehen kannst.

Weiterlesen »

Nackenverspannungen Migräne

Nackenverspannungen gehören zu den häufigsten Ursachen für wiederkehrende Kopfschmerzen und Migräne. Der Grund ist selten nur eine „verknotete“ Muskulatur. Vielmehr spielen mehrere Faktoren zusammen:

Weiterlesen »

Golferarm

Der Golferarm (Epicondylitis ulnaris humeri) ist eine schmerzhafte Reizung der Sehnenansätze an der Innenseite des Ellenbogens. Betroffen sind nicht nur Golfer, sondern auch Menschen, die beruflich oder im Alltag ihre Unterarme stark belasten – etwa Handwerker, Büroangestellte oder Sportler. In meiner Praxis für Manuelle Therapie in Dürnten helfe ich Ihnen, die Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Weiterlesen »

Tennisellbogen

Der Tennisellbogen (medizinisch Epicondylitis lateralis humeri) gehört zu den häufigsten Beschwerden im Bereich des Ellenbogens. Typisch sind Schmerzen an der Außenseite des Gelenks, die sich besonders bei Greif- oder Drehbewegungen verstärken. Betroffen sind längst nicht nur Tennisspieler – auch Handwerker, Büroangestellte oder Menschen mit einseitigen Belastungen können unter einem Tennisarm leiden.

Weiterlesen »