Werden die Leistungen von den Krankenkassen übernommen?
Nein. Es ist jedoch so, dass die Ausgaben für Behandlungen bei der Steuererklärung in Abzug gebracht werden können.
Wie viele Behandlungen sind in der Regel nötig?
Generell lässt sich das nicht sagen. Bei massiven Muskelverhärtungen und oder Fehlstellungen können 6-24 Monate vergehen wo jedoch jeder zu Hause seinen Teil zum Erfolg betragen sollte. Bei kleineren Sachen reichen manchmal bereits 2-5 Behandlungen aus. Es hängt am Ende auch mit den individuellen Zielen zusammen. Im Durchschnitt besucht man mich alle 1-2 Wochen für ca. 75 - 120 Minuten.
Muss man sich für die Behandlung ausziehen?
In der Anamnese schaue ich mir gerne die Wirbelsäule genauer an. Für die Behandlung selber, kann gerne Kleidung getragen werden. Es empfiehlt sich, leichte sportliche Kleidung zu tragen. In manchen Fällen werde ich schröpfen, dies aber nicht bei der ersten Behandlung.
Entstehen nach der Behandlung Nebenwirkungen oder optische Unschönheiten?
Ja dies kommt bei ca. 30% der Patienten*innen vor. Es können über einige Tage bläuliche Verfärbungen entstehen. Weiter merkt man die Behandlung in form von Muskelkater. Da ich sehr intensiv an dir arbeite, kommt es teilweise zu einer körperlichen Erschöpfung. Alle Nebensymptome klingen jedoch innert rund 2-5 Tagen wieder ab.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Liebscher und Bracht Therapie ist nicht sehr Schmerzhaft da ich bestimmte Stellen auf deinen Knochen drücke. Hier bestimmst du die Intensität.
Bei der Manuellen Therapie sieht es etwas anders aus. Da ich die Muskelspannung direkt auf dem Muskelbauch herunterfahre und die teils massiven Fehlspannungen auflösen muss, kann das recht unangenehm werden. Habe aber keine Angst, bisher haben es alle überstanden und du wirst dich daran gewöhnen und überrascht sein vom Ergebnis.
Muss ich nach der Behandlung Übungen machen?
Nach meinem Besuch weisst du weshalb es zu den Schmerzen gekommen war. Und in der Regel tust du gut daran, an und mit deinem Körper langfristig zu arbeiten. Die Übungen bestehen darin dich evtl. zu dehnen, Muskeln mit Faszienrollen oder Kugeln zur Durchblutung anzuregen. Manchmal bewährt sich auch eine Ernährungsoptimierung. Wer die Gesundheit braucht und sich jung fühlen möchte, der wird um sportliche Übungen nicht herumkommen. "Turne bis zur Urne"
Ich habe viele Baustellen mir tut alles weh, was empfiehlst du mir?
Solche Patienten kenne ich bereits. Erwarte nicht von mir, dass ich das nach einer Behandlung wieder hinkriege. Eine längere Zusammenarbeit lohnt sich für dich in jeder Hinsicht.
Wie entstehen unspezifische Schmerzen am Bewegungsapparat?
Oft entstehen Schmerzen weil dein Bewegungsapparat:
- monoton und mit zu kurzen Pausen belastet wurde
- nicht in der Lage ist, eine Bewegung richtig auszuführen
- von dir nicht richtig benutzt wird (falsch antrainierte Bewegungsmuster)
- Gelenksfehlstellungen
- Unfall, Traumata ohne Brüche und Bänderrisse
Sprich, wenn die Schmerzen einen muskulär-faszialen (myofaszialen) Ursprung haben. Und dies ist es in den allermeisten Fällen. Auch ein Bandscheibenvorfall kommt letztendlich aus einem verspannten Bewegungsapparat heraus in Kombination mit emotionalem Stress und einer unkontrollierten Bewegung.
Schmerzen können ihren Ursprung aber auch durch Tumore, Zysten, Zahnprobleme, Brüche, Muskel-/Bänderrisse, Adipositas, Diabetes, Rheuma, Posttraumatische Belastungsstörung. o.ä. haben. In diesen Fällen bin ich der falsche Ansprechpartner.
Kennst du einen guten Gruppenkurs wo ich beweglicher werden kann?
Am besten besuchst du wenn möglich meine Kurse die wöchentlich in Gossau ZH und Zürich Hottingen stattfinden.
zum Webseite
Wieso heisst die Praxis nicht mehr jungsreh.li?
jungsreh.li gibt es noch immer, diese Domain ist jedoch nur noch für die Mobilitykurse vorgesehen. Das Reh als Symbol, bleibt jedoch bei beiden Logos erhalten.