Golferarm

Veröffentlicht am 12. September 2025 um 08:00

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

golferin mit golferarm ellbogen innenseite

Der Golferarm (Epicondylitis ulnaris humeri) ist eine schmerzhafte Reizung der Sehnenansätze an der Innenseite des Ellenbogens. Betroffen sind nicht nur Golfer, sondern auch Menschen, die beruflich oder im Alltag ihre Unterarme stark belasten – etwa Handwerker, Büroangestellte oder Sportler. In meiner Praxis für Manuelle Therapie in Dürnten helfe ich Ihnen, die Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Ursachen des Golferarms

Ein Golferarm entsteht durch Überlastung der Beugemuskulatur im Unterarm. Wiederholte Bewegungen wie Greifen, Tippen, Schrauben oder Sportarten wie Tennis, Klettern oder Golf führen zu Mikroverletzungen an den Sehnenansätzen. Wird die Belastung nicht angepasst, entwickelt sich eine Entzündung, die Schmerzen verursacht.

Typische Symptome

  • Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens

  • Ausstrahlung bis in den Unterarm oder die Hand

  • Beschwerden beim Faustschluss, Händeschütteln oder Tragen

  • Druckschmerz am Ellenbogenknochen

  • Schwäche beim Greifen

Wenn diese Anzeichen auftreten, sollten Sie rechtzeitig handeln, bevor die Beschwerden chronisch werden.

Eine kleine Geschichte aus der Region

Denise, 54 Jahre alt, verbringt ihre Wochenenden gerne im Golfclub Bubikon. Golf ist für sie nicht nur Sport, sondern auch Erholung mit Freundinnen und ein Stück Lebensqualität. Doch nach einer intensiven Saison bemerkte sie Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens, besonders beim Schwingen des Schlägers und später sogar beim Tragen der Einkaufstasche.

Ihre Geschichte zeigt, wie typisch ein Golferarm im Alltag entstehen kann – selbst ohne Leistungssport, einfach durch wiederholte Bewegungen und kleine Überlastungen. Wichtig ist, rechtzeitig die Ursachen zu erkennen und zu handeln.

Behandlungsmöglichkeiten in meiner Praxis

In meiner Praxis für Manuelle Therapie nahe Rüti, Bubikon und Wetzikon kombiniere ich verschiedene Ansätze, um den Golferarm zu behandeln:

  • Schonung und Belastungsanpassung – kurze Entlastung, um die Reizung abklingen zu lassen

  • Manuelle Therapie & Tuina – Lösen von Verspannungen, Verbesserung der Durchblutung

  • Gezieltes Training – exzentrische Kräftigung der Unterarmmuskeln zur Entlastung der Sehnen

  • Sanfte Dehnungen und Mobilisation – Wiederherstellung der Beweglichkeit

  • Akupressur – zur Schmerzlinderung und Förderung der Heilung

Prognose

Mit konsequenter Behandlung heilt ein Golferarm in den meisten Fällen innerhalb von Wochen bis Monaten vollständig ab. Entscheidend ist nicht nur die Behandlung der Symptome, sondern auch die Korrektur der auslösenden Faktoren wie Fehlbelastung oder mangelnde Stabilität.

Fazit

Ein Golferarm kann deinen Alltag stark einschränken, ist aber mit gezielter Manueller Therapie in Dürnten sehr gut behandelbar. Wenn du Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens hast, vereinbare gerne einen Termin in meiner Praxis. Gemeinsam finden wir den Weg zurück in einen schmerzfreien und belastbaren Alltag.